3. Elternbrief, EVOS 3.6.2020
Elternbrief – Information für Personensorgeberechtigte, Erich-Viehweg-Oberschule, Frankenberg
Sehr geehrte Eltern,
die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Situation stellen uns alle jeden Tag vor neue und vorher teilweise unvorstellbare Herausforderungen.
Schrittweise wurden die Schulen, so auch unsere Erich-Viehweg-Oberschule, wieder geöffnet.
Laut Schreiben des Staatsministeriums für Kultus findet seit dem 18. Mai 2020 wieder Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler statt. Es soll, lt. SMK, gewährleistet werden, dass alle Schüler wenigstens einmal in der Woche an der Präsenzzeit in der Schule teilnehmen können. In der Zeit der schriftlichen Prüfungen sind nach Erlass des SMK nur die zu prüfenden Schüler berechtigt, das Schulhaus zu betreten. Ausnahmen stellen hier die Tage der naturwissenschaftlichen Prüfungen dar (Biologie, 3.6., Physik, 4.6., Chemie, 5.6.). Hier kann die Schule selbst über eine weitere Öffnung im Rahmen der Präsenzzeit entscheiden.
Unsere Schule hat sich für eine Öffnung entschieden, jedoch ist unbedingt der Vertretungsplan zu beachten, da sich mehrere Lehrkräfte in den jeweiligen Prüfungen befinden. Gleiches gilt für den Zeitraum der mündlichen Prüfungen (9.6. – 11.6. sowie 22.6. – 10.7.) Oberste Priorität hat aber weiterhin die Vorbereitung und die Durchführung der Abschlussprüfungen.
Wie Ihnen schon bekannt ist, sind alle Klassen für die Präsenztage in Gruppen geteilt, um die einschlägigen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können.
Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Hygieneregeln, deren Einhaltung als Grundlage für die Öffnung unserer Schulen gilt (im Gangbereich Tragen von Mund-Nasenschutz, Einhalten des Mindestabstandes, Desinfektion der Hände beim Betreten des Schulgebäudes sowie nach den Pausen).
Die o. g. Gruppen haben unterschiedliche Stundenpläne nach einer verkürzten Stundentafel. Durch die kleinteilige Gruppenbildung kommt es zu einem stark erhöhten Lehrkräfte- sowie Raumbedarf. Hierin ist auch die Begründung für den tageweisen Unterricht nach verkürzter Stundentafel zu sehen. Um möglichst viele Fächer unterrichten zu können, haben wir an unserer Schule das Blocksystem aufgelöst, es werden somit Einzelstunden unterrichtet.
Wir bieten für alle Klassen Präsenzzeit über der vom SMK angestrebten „einmal wöchentlich stattfindenden“ hinaus an. So sind unsere Klassenstufen 5 – 7 an zwei Tagen anwesend, unsere Klassenstufen 8 und 9 an drei Tagen um hier der zeitlichen Prüfungsnähe Rechnung zu tragen. Die Planungen hierzu sind im Downloadbereich der einzelnen Klassen abrufbar.
Eine Onlinebetreuung wird in dem Zusammenhang nur noch für wenige bestimmte Aufgaben genutzt. Es soll verstärkt auf das pädagogische Mittel der Hausaufgabe zurückgegriffen werden.
Seit einiger Zeit sind wir dabei, an unserer Schule die Plattform Lernsax für alle Lehrkräfte und Schüler zur Kommunikation zu nutzen. Jedoch können aufgrund der herrschenden Situation keine Fortbildungen der Lehrkräfte und keine detaillierte Einweisungen der Schüler stattfinden. Es erfordert somit von allen Beteiligten viel Aufwand sich diese Plattform selbständig zu erschließen und Lernsax als reguläres Arbeitsmittel zu etablieren. Erste Schritte zur Anwendung sind sowohl von einigen Lehrerinnen und Lehrern als auch von verschiedenen Klassen schon gegangen worden.
Einen weiteren Ausblick kann ich Ihnen nach heutigem Wissenstand leider nicht geben.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen und wünsche Ihnen und Ihren Familien beste Gesundheit.
Sind neue Informationen verfügbar, werden wir diese auf unserer Webseite zeitnah für Sie veröffentlichen.
Aus organisatorischen Gründen wird derzeit kein Mittagessen an unserer Einrichtung angeboten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dirk Rauthe Schulleiter